Im Titel von Diderot/d’Alemberts enzyklopädischem Jahrhundertwerk kündet
das Konzept eines universalen ,Wörterbuchs‘ („dictionnaire“) von einer
einschneidenden Zäsur in der Geschichte der Sammlung von Menschheitswissen
seit der monumentalen Historia Naturalis des Plinius. Zu
Beginn des 18. Jahrhunderts zeitigten die Modernisierungsschübe in
Wissenschaft, Wirtschaft und Technik nicht nur eine Fülle von exotischen
Waren und Dingen, sondern auch eine Flut von Wörtern und Begriffen aus der
Abstraktionshöhe neuer Theorien und Terminologien. Dieser Wandel der
Wissensstrukturierung relativierte die Zusammenschau der Inhalte in nie
dagewesener Weise. In diesem Kontext verlangt das Nach-, Neben- und
Ineinander bestimmter tradierter Ordnungsprinzipien eine neue Betrachtung.
Neben den abendländischen Modellen der Sammlung von Weltwissen rücken
außereuropäische Beispiele für systematische Wissensakkumulation in den
Fokus des Interesses. Schließlich sollen nicht allein die historischen
Dimensionen, sondern auch die technische Zukunft der Wissenspräsentation in
den virtuellen Wissenswelten des digitalen Zeitalters ansatzweise
beleuchtet werden. Der Tagungsband ist im Wehrhahn-Verlag Hannover erschienen. Die Tagungsergebnisse liegen auch als E-Book vor.
Mit
Beiträgen von:
·
I.
Amelung, Neue Enzyklopädien im China des späten 19. und frühen 20.
Jahrhunderts: zwischen ,Aufklärung‘ und ,Geschäft‘
·
R.
Charlier, Politische Lexikographie. Zur Utopie- und Ideologiegeschichte
historischer Wörterbücher
·
D.
Durkin-Meisterernst, Aufklärung, Zivilisation und Sprache. Zur
Lexikologie des Parthischen
·
E.
Müller, Johann Heinrich Lamberts enzyklopädische Semiotik
·
H.
Reinstein, Die ,Encyclopédie‘ und ihre Epigonen: die ,Oekonomische
Encyklopaedie‘ von Johann Georg Krünitz
·
P.
Schmitt, Das Wörterbuch im Dienst der Propaganda: Trübners Deutsches
Wörterbuch
·
U.
J. Schneider: Fußfesseln der Lexikographie. Über Sprache und Sache in
der Wissenskultur
·
S.
Siegel: ,Lexikon heisset Wörter-Buch‘. Texte fast ohne Bilder in
Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts
|